Heute GRATIS Versand! 🚚

Fellpflege, die man sehen kann

Liebe Tierfreunde,

Auch Hunde und Katzen haben einen Anspruch darauf, einfach großartig auszusehen. Mit der richtigen Fellpflege verwandelst du dein Vierbeiner in ein auffallendes Top-Model. Wir stellen hier ein paar nützliche Tipps und Tricks von unseren Experten für den richtigen Umgang mit dem Thema Fellpflege bereit, damit du und dein Vierbeiner zu jeder Zeit einfach umwerfend aussehen.

 

Fell benötigt Pflege 

Nicht nur unsere langhaarigen Freunde, auch die mit kurzen Haaren brauchen regelmäßige Pflege-Einheiten für ihr Fell. Denn auch sie leiden hin und wieder an zu vielen losen Haaren und eventuell sogar Parasiten, die man oft nur dank einer gründlichen Fellpflege entdeckt.

Bürsten mindestens einmal in der Woche 

Anders als Hunde mit langem Fell muss mann Kurzhaar-Rassen nicht ganz so oft bürsten. Jedoch haben eben auch speziell diese Fellnasen besonders empfindliche Haut, die zum Beispiel von zu häufigem Baden leicht irritiert werden kann. Deshalb gilt gerade für kurzhaarige Hunde: Bürsten statt Baden. Wenn es also nur eine geruchsneutrale Schlammpfütze war, und kein Kuhfladen, reicht trockenes Bürsten allein oft aus, um das Fell von angetrocknetem Schmutz zu befreien.

 

Massage gleich mitanbieten

Während das Colly-Fell besonders von in die Tiefe reichenden, langen Borsten profitiert, sind für Hunde mit glattem, kurzem Fell oft weiche Massagebürsten mit Gumminoppen ein Genuss. Lose Haare bleiben hier gut haften und werden schonend entfernt, während gleichzeitig auch noch die Durchblutung durch Massage angeregt wird. Dadurch wird das Fell auch langfristig gesünder und glänzender und die Haarwurzeln werden stimuliert.

Tipps und Tricks zum Umgang mit Fellpflege

Gestalte das Pflegeprogramm zum regelmäßigen Ritual.

Lass dein Vierbeiner die Bürste oder Rolle für die Fellpflege gerne vorher beschnuppern und begutachten, er möchte schließlich auch wissen womit er es zutun bekommt und er reagiert schön entspannt.

Prinzipiell sollten Tiere ohnehin eher selten eine richtige Dusche mit Shampoo nehmen, da so die natürliche Schutzschicht ihres Fells angegriffen werden kann. Und wenn es dann doch mal sein muss, weil sich die werte Fellnase wieder in etwas Übelriechendem oder einer tiefen Schlammpfütze gewälzt hat, dann bitte lieber nicht mit herkömmlichem Menschen-Shampoo an die Sache heran gehen. Spezielles Hunde-Shampoo oder sehr mildes Baby-Shampoo, am besten aus der Naturkosmetik-Abteilung, erhalten das natürliche Gleichgewicht des Fells und beseitigen den Schutz trotzdem gründlich.

Wer gesund ist, sich richtig ernährt und genügend Zeit an der frischen Luft verbringt, hat auch ein entsprechend gesundes, schönes Fell. Generell gilt hier also: Fellprobleme können ein Warnzeichen für Gesundheitsprobleme oder Mangelerscheinungen sein und man sollte sie zusätzlich zu einer ausgebauten Pflegeroutine auch unbedingt beim Tierarzt abklären lassen.

 

Wir hoffen, es waren ein paar nützliche Tipps für dich und deinem Vierpföter dabei und wünschen uns, dass ihr viel Spaß und eine perfekte Beziehung untereinander habt.

 

Viel Spaß mit unserer neuen 3 in 1 Unterfell- und Enthaarungsbürste
 💗
Euer Pet-Champ Team

 

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Hohe Qualität
Kostenloser Versand
24/7 Support
Gesicherte Transaktion